Chemische Biologie – RNA-Strukturbiologie

Wöhnert Flyer
   
   

Alle Proteine sind Makromoleküle, die aus langen Ketten verschiedener Aminosäuren aufgebaut sind und sich zu komplexen Strukturen zusammenfalten. Die genaue Anordnung der einzelnen Aminosäuren ist für viele wichtige Proteine noch nicht bekannt. Sichtbar wird sie in dreidimensionalen Modellen, wie sie Professor Jens Wöhnert in seinen strukturbiologischen Analysen erstellt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Aufklärung von Komplexen verschiedener Ribonukleinsäuren (RNA) und der an sie bindenden Proteine während der Biosynthese von Ribosomen. Die aufwändige Analyse gelingt mit der Methode der Magnetresonanz-Spektroskopie (NMR). Die Geräte, über die die Universität Frankfurt dafür verfügt, zählen zu den besten der Welt und liefern zahlreichen Wissenschaftlern hochspezifische Daten über Biomakromoleküle in Lösung. Wöhnert ermittelt in seinen NMR-Versuchen die relativen Positionen der Wasserstoffatome in den Molekülen, die sich aus der Messung der Energieflüsse in einem Magnetfeld herleiten lassen. Mit diesem Verfahren sind die genauen Bindestellen zum Beispiel der RNA und ihrer Liganden durch ein einziges Experiment zu erkennen. Doch die Auswertung der gewonnenen physikalischen Daten bleibt zeitaufwändig, denn Makromoleküle wie die von Wöhnert ebenfalls analysierten RNA-Schalter (Riboswitches) aus Boten- RNAs enthalten bis zu 600 Wasserstoffatome. Größere Molekülkomplexe bestehen sogar aus mehreren Proteinen und RNA-Strängen.

Anhand der Ergebnisse kann Wöhnert feststellen, welche Bereiche des Moleküls für die jeweilige Fragestellung wichtig sind. Die Struktur lässt dann Rückschlüsse darauf zu, welche Aufgaben das Molekül erfüllen kann. Auch die Frage, an welcher Stelle ein Gen mutiert werden muss, um seine Funktionsstärke zu variieren oder um Wechselwirkungen mit anderen Molekülen einzugehen, untersucht Wöhnert an seinen Strukturen. Häufig kooperiert er mit anderen Professorinnen und Professoren des Fachbereichs, die seine Auswertungen in ihre Forschung einfließen lassen.

„Meine Arbeit gestaltet sich häufig wie ein Puzzle, das aus einzelnen Details langsam ein Gesamtbild entstehen lässt“, beschreibt Wöhnert den Prozess seiner Analysen. Umso mehr freut er sich über Studierende, die neugierig auf das Verfahren der NMR sind und entdecken wollen, welches Wissen über Moleküle ihnen die Experimente vermitteln können.

Zur Person

Wöhnert klein

Sein Studium der Biochemie in Halle führte Jens Wöhnert mit einer Promotion über die Aufklärung von RNAStrukturen des Ribosoms mittels Magnetresonanz-Spektroskopie (NMR) am Institut für Molekulare Biotechnologie Jena weiter. Nach einem Forschungsaufenthalt am Bereich Chemie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, arbeitete Wöhnert als Postdoktorand am Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz der Universität Frankfurt. Dort baute er im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs eine eigene Arbeitsgruppe zur Forschung an RNALigand- Interaktionen auf. 2006 wurde Wöhnert Assistant Professor in der Abteilung für Biochemie an der Universität Texas in San Antonio, USA. 2008 erhielt er den Ruf an die Universität Frankfurt für die neu eingerichtete Aventis-Foundation-Stiftungsprofessur.

Kontakt:

Prof. Dr. Jens Wöhnert
Institut für Molekulare Biowissenschaften
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 798 29276
E-Mail: woehnert@bio.uni-frankfurt.de
www.bio.uni-frankfurt.de/woehnert