Gewässerökologie

Prof. Dr. Jörg Oehlmann, oehlmann@bio.uni-frankfurt.de, Tel. 069 798 42142
Dr. Matthias Oetken, oetken@bio.uni-frankfurt.de, Tel. 069 798 42148
Dr. Andrea Sundermann, andrea.sundermann@senckenberg.de, Tel. 06051 61954 3124

Informationen zum Modul

Bis in die 1980er Jahre verschlechterte sich die Qualität von Oberflächengewässern infolge von Einträgen unzureichend geklärter Abwässer aus Haushalten und Industrie sowie durch erhebliche wasserbauliche Eingriffe. Dies führte zu einem Verlust an Arten und Habitaten und letztlich zu einer reduzierten Biodiversität. Erst durch den Bau zusätzlicher moderner Kläranlagen und umfangreiche Revitalisierungsprojekte verbesserte sich der Zustand der Oberflächengewässer und auch des Grundwassers.

In der Vorlesung werden umfangreiche theoretische Grundlagen zur Gewässerökologie gelegt, wobei marine Systeme berücksichtigt werden, der Fokus aber auf der Limnologie liegt. Im anschließenden, von einem Seminar begleiteten praktischen Teil wird das theoretische Wissen wiederholt und angewendet. Neben fischökologischen Untersuchungen erfolgt im Praktikum eine faunistische Bestandsaufnahme und limnologische Bewertung von Gewässern, wobei belastete sowie besonders naturnahe und schutzwürdige Abschnitte erfasst werden. Dabei ist es das Ziel, Zusammenhänge zwischen der Situation der Gewässer mit den chemischen, physikalischen und strukturellen Gegebenheiten und den entsprechenden Lebensgemeinschaften zu erarbeiten. Die Resultate zum Zustand der Gewässer einschließlich ihres Umlandes münden dann in einen Datenpool, der später den Behörden Grundlage sein kann, in dem betreffenden Gebiet schwerpunktmäßig Naturschutzarbeit durchzuführen.

 








Semesterlage des Moduls – Erste Hälfte des Sommersemesters.

Anzahl der verfügbaren Plätze – 12.

Besonderheiten – Das Modul kann in Absprache mit den Studierenden ganz oder teilweise auf Englisch durchgeführt werden. Teile des Moduls werden im Freiland und außerhalb Frankfurts durchgeführt.

Homepages der Abteilungen:

Abtl. Oehlmann

Abtl. Sundermann

Studiengangs-koordination

Dr. Sabrina Schiwy

Studiengangskoordinatorin

Biologicum, Campus Riedberg
Flügel C, Raum 3.318
Max-von-Laue-Str. 13
60438 Frankfurt am Main

T +49 69 798-42173

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

E-Mail schiwy@bio.uni-frankfurt.de

Prüfungsamt

Sandra Luckert

Biozentrum, Campus Riedberg
Gebäude N 101, Raum 1.07
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main

T +49 69 798-46475

F +49 69 798-46470 

Sprechzeiten:  

Di. und Do. 12-14 Uhr mit vorheriger Terminvergabe 

E-Mail pabio2@bio.uni-frankfurt.de