Diversität und Evolution Höherer Pflanzen

Zirska Flyer
   
   

Bereits im 18. Jahrhundert entwickelte Carl von Linné die Benennung der Organismen; Charles Darwin widmete sich im 19. Jahrhundert der Rekonstruktion ihrer Evolution. Die Systematik und die Phylogenie von Organismen bilden heute die Grundlage der Biodiversitätsforschung. Die große Vielfalt der Arten bei den Höheren Pflanzen und Flechten erforschen Professor Georg Zizka und seine Abteilung. Ihr Schwerpunkt liegt auf den modernen Samenpflanzen (Angiospermen), besonders aus den Familien der Bromelien (Bromeliaceae) und Süßgräser (Poaceae), sowie auf weiteren tropischen Bäumen, Sträuchern und Lianen. Um die Unterschiede zu erfassen, untersuchen Zizka und seine Mitarbeiter die Pflanzen am Standort, werten bestehende wissenschaftliche Sammlungen von Herbarien und Botanischen Gärten aus und ergänzen diese. Der Vergleich der Desoxyribonukleinsäure (DNA) von Pflanzenbelegen ermöglicht die Erstellung einer molekularen Systematik, anhand derer das Team die Entwicklung der Arten und ihre Ausbreitungsgeschichte rekonstruieren kann. Die Ergebnisse werden unter anderem in Modellierungen von aktuellen und zukünftigen Pflanzenarealen dokumentiert. Wichtige Forschungsfragen zielen dabei auf den Einfluss des Klimawandels und des Menschen, die Einwanderung fremder Arten und Interaktionen zwischen Pflanzen und Tieren. Im regionalen Fokus stehen vor allem die besonders artenreichen Gebiete der Neotropis und (West-)Afrikas. Auch in Mitteleuropa untersucht Zizka die Artenvielfalt und entwickelt Konzepte, die zu ihrer Erhaltung beitragen. Ein wichtiges Langzeitprojekt ist die Biotopkartierung für die Stadt Frankfurt am Main, die auch Grundlagen für die Stadtplanung liefert. Ein Teil der vielfältigen Forschungsergebnisse ist für die Öffentlichkeit zugänglich, so zum Beispiel über die Datenbanken unter www.flora-frankfurt.de oder www.westafricanplants.senckenberg.de.

„Studierenden möchte ich das große Methodenspektrum vermitteln, mit dem wir im Gelände, in Sammlungen und im Labor arbeiten“, so Zizkas Ziel. Durch seine Kooperationsprofessur mit dem Senckenberg Forschungsinstitut und die Zusammenarbeit mit dem Biodiversität und Klima Forschungszentrum sowie dem Frankfurter Palmengarten profitieren Studierende von aktuellen Forschungsprojekten und den umfassenden Pflanzen- und Datensammlungen vor Ort.

Zur Person

Zirska Klein

Sein Studium der Biologie an den Universitäten Frankfurt und Wien führte Georg Zizka mit einer Dissertation an der Abteilung Botanik/Paläobotanik des Senckenberg Forschungsinstituts fort. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos arbeitete er acht Jahre lang am Palmengarten der Stadt Frankfurt. Nach seiner Habilitation 1994 an der Goethe-Universität wurde er ein Jahr später dort als Professor für Spezielle Botanik berufen. Zeitgleich wurde er Leiter der Abteilung Botanik und Molekulare Evolutionsforschung des Senckenberg Forschungsinstituts mit dem Herbarium Senckenbergianum. Seit 2007 ist Zizka Mitglied des Direktoriums der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und seit 2008 Mitglied des Leitungsgremiums des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiKF).  

Kontakt:

Prof. Dr. Georg Zizka
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
Max-von-Laue-Str. 13 (Biologicum, Flügel D)
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 798 42176
E-Mail: Georg.Zizka@senckenberg.de
www.bio.uni-frankfurt.de