IT-Hinweise in der Corona-Krise*

Bei Fragen zum Thema eLearning, Videokonferenz, IT, Sicherheit, Homeoffice - Hier ein paar Wegweiser:

Bei Fragen zu den obigen oder verwandten Themen
schreiben Sie an Bio-IT@bio.uni-frankfurt.de

* und ausserhalb der Corona-Krise

HRZ - motd

02.06.2023

E-Mails mit schadhaften Anhängen im Umlauf / E-mails with malicious attachments in circulation

IT-Security

Wir beobachten derzeit eine Welle von E-Mails mit schadhaften Anhängen, die zurzeit gezielt die Prüfungsämter adressieren. Es ist allerdings davon auszugehen, dass auch andere Bereiche der Goethe-Universität in den Fokus geraten werden.

Die Mails enthalten authentische E-Mail-Verläufe sowie PDF-Anhänge, die in der Regel nur aus einem Buchstaben bestehen (z.B. „B.pdf“). Sie werden von gefälschten Absenderadressen versendet und enthalten zumeist die ergänzte Textzeile „Angehängte Datei anzeigen“.

Beim Öffnen der Dateien werden schadhafte Skripte ausgeführt. Öffnen Sie auf keinen Fall die angehängte PDF-Datei. Falls Sie einen solchen Anhang bereits geöffnet haben sollten, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren zuständigen IT-Support oder melden Sie sich bei uns unter it-sicherheit@uni-frankfurt.de.
-----
We are currently observing a wave of e-mails with malicious attachments, which are currently targeting the examination offices. However, it can be assumed that other areas of Goethe University will also be targeted.

The mails contain authentic e-mail histories as well as PDF attachments that usually consist of only one letter (e.g. "B.pdf"). They are sent from fake sender addresses and usually contain the added text line "Angehängte Datei anzeigen".

When the files are opened, malicious scripts are executed. Do not open the attached PDF file under any circumstances. If you have already opened such an attachment, please contact your IT support immediately or contact us at it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Voigt

Biopool-IT Angebot

Netzwerk

Damit alle Rechnersysteme im Netzwerk der Uni kommunizieren können, werden diese von der Biopool-IT koordiniert.

Hier gibt es in den einzelnen Arbeitsgruppen Ansprechpartner, die von der Biopool-IT betreut werden.

Bei Problemen im Netzwerk helfen wir mit Rat und Tat und kommunizieren ggf. auch mit dem HRZ

Groupware - Open-Xchange

Der Fachbereich verwendet, basierend auf dem Mailsystem der Uni, Open-Xchange:

  • - Mail
  • - Kalender*
  • - Kontakte*
  • - Aufgaben*

Die Seite kann nur von eingetragenen Mitarbeitern genutzt werden.

Zugang zu allen Elementen über:

  • - Weboberfläche
  • - Outlook
  • - Smartphone
  • - Thunderbird (eingeschränkt)

Zur Nutzung und Fragen zur Gruppenfunktion, wenden Sie sich an den Kontakt  hier auf der linken Seite

(*auch mit Gruppenfunktion)

Fileserver

Den Abteilungen unseres Fachbereiches steht für Ihre Arbeiten ein gesicherter Fileserver bereit.

Netzwerklaufwerke können für Personen und Gruppen eingerichtet werden, betreut durch die Biopool-IT

Für ein Systembackup ist dieser Servernicht gedacht - wenden Sie sich für Lösungen an die Biopool-IT

Sicherheit

IT - Sicherheit spielt immer eine Rolle. Sollten Sie Fragen zu den folgen Themen haben, wenden Sie sich an den Kontakt links

  • sicherer eMail-Verkehr (Verschlüsseln, Authentzität, usw.)
  • Firewall im Fachbereichs-Netzwerk
  • Dateien sichern speichern
  • Datenbackup
VPN-BIO welcome.cgi

VPN-Verbindung für den Fachbereich

Um zu speziellen Diensten von Fachbereich, Instituten oder Abeitsgruppen eine sichere Verbindung aufzubauen, gibt es das Fachbereichsinterne VPN.

Wenn Sie eine Anwendung haben die Sie von ausserhalb des Fachbereichs erreichen wollen, müssen Sie sich registrieren lassen. Melden Sie sich bei der Biopool-IT

Webseiten des Fachbereichs Biowissenschaften​

Die Seiten unseres Fachbereiches werden von der Biopool-IT gepflegt.

Die Seiten der Abteilungen werden in der Regel von den jeweiligen Abteilungen aktualisiert.

Bei Fragen zur Bearbeitung, Aktualisierung o.ä. wenden sie sich an die Biopool-IT

Zu den Inhalten von Abteilungsseiten wenden Sie sich an die entsprechenden Abteilungen.

Server & Monitoring

Für einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb unserer Dienste verwenden wir ein Monitoring.

Dies kann ggf. auch für eigene Dienste in den Arbeitsgruppen verwendet werden.

Fragen Sie bei der Biopool-IT welche Möglichkeiten es gibt.

Kontakt

FB15 - Biopool, IT , Security, Print

Thomas Gbenro

Biologicum, Campus Riedberg
Building section D, Room 0.408

Max-von-Laue-Straße 13
60438 Frankfurt am Main

T +49 69 798-42200
F +49 69 798-42201
E thomas.gbenro@bio.uni-frankfurt.de