Im Erasmus-Programmes können Studierende einen ein- bis zweisemestrigen Auslandsstudienaufenthalt an einer europäischen Universität absolvieren. Im Vordergrund stehen nicht nur Studienleistungen, die im Ausland erbracht und hier anerkannt werden, sondern vor allem das interkulturelle Lernen und die interkulturelle Kommunikation junger Menschen in Europa.
Ein Auslandssemester ist möglich OHNE Verlängerung der Studienzeit!
Ausführliche Informationen finden Sie auf den Internetseiten International der Goethe Universität.
Informationen des FB Biowissenschaften finden Sie hier:
Der FB Biowissenschaften hat mit einigen Partneruniversitäten Austauschvereinbarungen. An diesen Universitäten können Sie im Rahmen von Erasmus+ einen Auslandsstudienaufenthalt absolvieren. Wichtig ist, dass Sie sich möglichst frühzeitig bewerben (Bachelor im 3. Semester, Master im 1. Semester). Ausführliche Informationen finden Sie im Info-Video (s.u.). Bei weiteren Fragen jeglicher Art bitte an die Auslandsbeauftragte Frau Dr. Karen Hahn wenden, die Sie jederzeit sehr gerne berät.Die Bewerbungsfrist für den Erasmusaustausch endet jedes Jahr am 1. Februar.
PTT der Infoveranstaltung FB 15 "Studium im Ausland" vom 04.11.2022
FB15 - Coordinator for International Exchange
Dr. Karen Hahn
Biologicum | Campus Riedberg
Section C | Room 3.321
Max-von-Laue-Straße 13
60439 Frankfurt am Main
Germany
T +49 69 798-42247
E international@bio.uni-frankfurt.de
Office hours
by appointment
FB15 - ERASMUS Departamental Coordinator
Institute for Ecology, Evolution and Diversity
Research Group Mycology
Prof. Dr. rer. nat. Meike Piepenbring
Biologicum, Campus Riedberg
Section D, Room 2.423
Max-von-Laue-Straße 13
60438 Frankfurt am Main
Germany
T +49 69 798-42222
E-Mail
Office Hours
by appointment