Inhaltsverzeichnis dieser Seite:
Fächerkombinationen | Gesamtumfang | Studienverlaufsplan | Staatsexamen
Die für das Lehramtstudium an Gymnasien (L3) mit Biologie kombinierbaren Fächer können auf der folgenden Seite eingesehen werden:
Der Gesamtumfang der Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Gymnasien in Biologie beträgt 66 SWS (88 CP).
exemplarischer Studienverlaufsplan
Semester | Modul | Veranstaltungen der Module | CP |
1 | Modul 1: Struktur und Funktion der Organismen | Vorlesungen (4 SWS) Praktikum (5 SWS) Tutorium (1 SWS) | 6 CP 5 CP 1 CP |
2 | Modul 2a und b: Diversität der Organismen: a) Pflanzen und Pilze b) Tiere | Vorlesungen (4 SWS) Praktikum (4 SWS) | 6 CP 4 CP |
2 | Modul 3: Fachdidaktik I | Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Biologie (1 SWS) Seminar. Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht (3 SWS) | 1,5 CP 4,5 CP |
3 | Praxissemester* | ||
4 | Modul 4: Molekularbiologie und Genetik | Vorlesung Molekularbiologie (2 SWS) Vorlesung Genetik (2 SWS) Genetisches Praktikum (3 SWS)* | 3 CP 3 CP 4 CP |
5 | Modul 5: Biochemie und Tierphysiologie | Vorlesungen (4 SWS) | 6 CP |
5 | Modul 7: Ökologie und Evolution | Vorlesungen (4 SWS) | 6 CP |
6 | Modul 9 (WP): Tierphysiologie oder Biochemie | Praktikum (3 SWS) Seminar (1 SWS) | 6 CP |
6 | Modul 10 (WP): Ökologie der Tiere oder Ökologie der Pflanzen oder Evolution der Pflanzen oder Evolution der Tiere | Praktikum (3 SWS) Seminar (1 SWS) | 6 CP |
7 | Modul 7: Humanbiologie | Vorlesung Einführung in die Humanbiologie (1 SWS) Humanbiologisches Praktikum (3,5 SWS) | 1,5 CP 4,5 CP |
7 | Modul 8: Mikrobiologie und Pflanzenphysiologie | Vorlesungen (2x2 SWS) | 6 CP |
8 | Modul 12: Fachdidaktik 2: Biologiedidaktik in Forschung und Praxis | Vorlesung (1 SWS) Fachdidaktisches Praktikum (4 SWS) Fachdidaktische Exkursion/Seminar (4 SWS)** Seminar Themen und Methoden im Biologieunterricht (2x2 SWS)** | 1,5 4 4 4 |
*das Praxissemester kann im 3. oder 4. Semester mit dem Schwerpunkt in einem der beiden Unterrichtsfächer durchgeführt werden.
**Modul 12: Die Fachdidaktische Exkursion mit begleitendem Seminar sowie die Seminare im Bereich Themen und Methoden im Biologieunterricht können bereits zu einem früheren Zeitpunkt nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls 3 in den Studienverlaufsplan integriert werden.
Staatsexamen
Im Rahmen der Prüfung zum 1. Staatsexamen muss eine Wissenschaftliche Hausarbeit (WHA) in einem der beiden Unterrichtsfächer oder in den Bildungswissenschaften angefertigt werden. Dies kann im Fachbereich Biowissenschaften sowohl in der Fachwissenschaft sowie in der Fachdidaktik erfolgen.
Die Prüfung im Rahmen des 1. Staatsexamens in den Biowissenschaften ist sowohl schriftlich (4stündige Klausur) wie auch mündlich (1stündig) möglich.
Fachstudienberatung Lehramt Biologie
Didaktik der Biowissenschaften
Biologicum, Campus Riedberg
Gebäudeteil D
Max-von-Laue-Straße 13
60438 Frankfurt am Main
T +49 69 798-42270 (Sekretariat)
Prof. Dr. Paul W. Dierkes
E dierkes@bio.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Volker Wenzel
Sprechzeiten
nach vorheriger Vereinbarung
Wo erscheint der Zusatztitel?
Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge (ZPL)
Campus Bockenheim
Gräfstrasse 39
60486 Frankfurt am Main
Fachstudienberatung Lehramt Biologie
Didaktik der Biowissenschaften
Biologicum, Campus Riedberg
Gebäudeteil D
Max-von-Laue-Straße 13
60438 Frankfurt am Main
T +49 69 798-42270 (Sekretariat)
Prof. Dr. Paul W. Dierkes
E dierkes@bio.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Volker Wenzel
Sprechzeiten
nach vorheriger Vereinbarung