13.11.2023 | 16.10.2023 | 17.07.2023 | 19.06.2023 | 22.05.2023 | |
Hauptamtliches Mitglied
|
StellvertreterIn |
ProfessorInnen: | |
Prof. Dr. Lisa Schulte |
Prof. Dr. J.F. Niek Scheepens |
Prof. Dr. Volker Wenzel |
|
Prof.
Dr. Henner Hollert |
Prof.
Dr. Meike Piepenbring |
Prof. Dr. Jasmin Hefendehl |
Prof. Dr. Amparo Acker-Palmer |
Prof.
Dr. Bernd Grünewald |
Prof.
Dr. Stefan Eimer |
Prof.
Dr. Claudia Büchel |
Prof.
Dr. Jens Wöhnert |
Prof.
Dr. Eckhard Boles |
Prof.
Dr. Michaela Müller-McNicoll |
wissenschaftliche MitarbeiterInnen:
|
|
Dr.
Markus Fauth |
Dr. Anna Lena Burger |
Dr.
Matthias Rose |
Christian
Dietz |
Studierende:
|
|
Lukas Smollich |
Jannis Oetken |
Raphael Wolff |
Laszlo Weller |
Stefanie Gorhold |
Jan Daniel Enzmann |
administrativ-technische MitarbeiterInnen:
|
|
Andrea
Dombrowski |
Simone Wollenweber |
(1)
Der Fachbereichsrat berät Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
des Fachbereichs. Er ist zuständig für:
1. Erlass der Prüfungsordnungen und der Studienordnungen,
2. Vorschläge für die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen,
3. Abstimmung der Forschungsvorhaben,
4. Vorschläge für die Entwicklungsplanung,
5. Stellungnahme zu den Zielvereinbarungen nach § 7 Abs. 3,
6. Entscheidung über den Berufungsvorschlag der Berufungskommission,
7. Entscheidungen nach § 25, Vorschläge nach § 26 sowie Beauftragungen
nach § 32 Abs. 4,
8. Vorschläge für die Einrichtung und Aufhebung von wissenschaftlichen und
technischen Einrichtungen,
9. Entscheidung über die Einrichtung und Aufhebung von Arbeitsgruppen,
10. Regelung der Benutzung der Fachbereichseinrichtungen im Rahmen der
Benutzungsordnung.
(2) Dem Fachbereichsrat gehören sieben Mitglieder der Professorengruppe, drei Studierende, zwei wissenschaftliche Mitglieder und ein administrativ-technisches Mitglied an, an einer Fachhochschule sechs Mitglieder der Professorengruppe, vier Studierende und ein wissenschaftliches oder ein administrativ-technisches Mitglied. Die Mitglieder des Dekanats gehören dem Fachbereichsrat mit beratender Stimme an.
(3) Die Dekanin oder der Dekan hat den Vorsitz im Fachbereichsrat.
(4) Nach der Bildung und Zusammenlegung von Fachbereichen setzt der Senat bis zur Wahl der Mitglieder nach Abs. 2 einen Fachbereichsrat ein.
2018-2019
|
|||||
|
2014-2017
|
||||
|
||||
|
|
|||
|
||||
|
||||
|
Dekanat Biowissenschaften
Besucheradresse
Biozentrum, Campus Riedberg
Gebäudeteil N 101, Raum 1.03
Postadresse
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main
nach Vereinbarung