Leiter der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Heinz D. Osiewacz
(Universitätsprofessor)

Geboren: 1956 in Stöcken, Deutschland

Ausbildung:
 Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland:
Diplom 1980; Promotion (Dr. rer. nat.) 1984; Habilitation 1993
Positionen

   
1984-1985:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Plant Research Laboratory, Michigan State University, East Lansing, Michigan, USA
1985-1987:  Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Botanik,  Ruhr-Universität Bochum
1987-1990:
Hochschulassistent an der Fakultät für Biologie, Ruhr-Universität, Bochum
1990-1994: Leiter der Abteilung Molekularbiologie der Alterungsprozesse am Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg, Deutschland
Seit 1994: Universitätsprofessor für Molekulare Entwicklungsbiologie am Institut für Molekulare Biowissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt, Deutschland
· 1998-1999: Geschäftsführender Direktor des Botanischen Instituts
· 2003-2005: Dekan am Fachbereich Biologie und Informatik (Biowissenschaften)
Seit 1.4.2022  
Im Ruhestand

Forschung

Mitotische Rekombination (parasexueller Zyklus) in Aspergillus niger (1979-1980) und Curvularia lunata (1985-1990). Entwicklung eines Transformationssystems in filamentösen Pilzen. Genomanalyse in filamentösen Pilzen (1985 bis jetzt). Molekularbiologie der Photosynthese in Cyanobakterien (1984-1990). Molekularbiologie degenerativer Prozesse (Altern, „spore killing“) in pilzlichen Modellsystemen (1980 bis jetzt). Molekulare Regulation der zellulären Kupferhomöostase (1994 bis jetzt). Differenzielle Genexpressionen in filamentösen Pilzen (1995 bis jetzt).

Mitgliedschaften

American Society for Microbiology (ASM), Deutsche Botanische Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Alternsforschung, Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Center for Membrane Proteomics (CMP)

Mitglied in Herausgeber-Gremien:

Aging, Aging Research Reviews, Biogerontology, Current Genetics, Experimental Gerontology

Förderungen und Stipendien



1980-1984:
Graduiertenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn, Deutschland
1984-1985:  Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, Deutschland
Seit 1990:
Förderung durch die DFG ("Normalverfahren", Os75/1 bis Os75/17)
2005-2009 Koordinator des integrativen EU-Projekts "Role of Mitochondria in Conserved Mechanisms of Ageing" (MiMage)
2005- 2011 Partner in der Coordination Action Link-Age (Coordination and Consolidation of European Biogerontology: En Route Towards Formation of a European College of Biogerontology), EU-gefördertes Projekt
2005- 2011 Partner im integrativen EU-Projekt "Functional Analysis of Evolutionary Conserved Mechanisms of Ageing based on Advanced Proteome Analysis" (Proteomage)
2006-2009: "Principal Investigator" im Frankfurter Exzellenz-Cluster Makromolekulare Komplexe
2010-2013:   Koordinator des BMBF-Projekts "Mitochondrial network of pathways in aging and lifespan control - a systems biology approach" (GerontoMitoSys)
2013-2016:
Partner im LOEWE-Schwerpunkt "Integrative Pilzforschung (IPF)"
2014-2017: Partner im LOEWE-Schwerpunkt "Ubiquitin-Netzwerke (Ub-Net): Von molekularen Mechanismen zu Erkrankungen"
2016-2022:
Partner im Sonderforschungsbereich SFB 1177 ("Selektive Autophagie")
2018-2021:
Partner im LOEWE-Schwerpunkt "DynaMem – Dynamik von Membranen"

Auszeichnungen

 
1985: Sandoz-Preis für Gerontologie (zusammen mit: K. Esser, U. Kück, U. Stahl, P. Tudzynski)
2001:  René-Schubert-Preis

Kontakt

Prof. Dr. Heinz D. Osiewacz
Biozentrum, Campus Riedberg
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main

F +49 69 798-29363
E osiewacz@bio.uni-frankfurt.de


Sprechzeit
nach Vereinbarung


Our website in English