Leiter der Gruppe Molekulare Entwicklungsbiologie ist Prof. Dr. Heinz D. Osiewacz. Er lehrt seit 1994 an der J. W. Goethe-Universität und war zuvor Leiter der Abteilung Molekularbiologie der Alterungsprozesseam Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Von Januar 2005 bis Dezember 2009 war er Koordinator des Integrierten Projekts MiMage (Role of Mitochondria in Conserved Mechanisms of Ageing, www.mimage.uni-frankfurt.de).
Von Januar 2010 bis Juni 2013 war er Koordinator des vom BMBF geförderten Projekts GerontoMitoSys.
Forschungsschwerpunkt | |
Der Arbeitskreis Molekulare Entwicklungsbiologie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen zu den molekularen Grundlagen der Entwicklung und Alterung biologischer Systeme. | |
![]() |
Mitochondriale Qualitätskontrolle |
![]() |
Rolle des programmierten Zelltods bei degenerativen Entwicklungsprozessen des Hyphenpilzes Podospora anserina |
![]() |
Molekulare Mechanismen der Kupferhomöostase |
Examensarbeiten | |
In allen Forschungsgebieten werden nach Absprache Teilprojekte für experimentelle Bachelor- und Masterarbeitenvergeben. |
Prof. Dr. Heinz D. Osiewacz
Biozentrum, Campus Riedberg
Gebäudeteil N200, Raum 206
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt am Main
T +49 69 798-29264
F +49 69 798-29363
E osiewacz@bio.uni-frankfurt.de
Sekretariat:
sekretariat.osiewacz@bio.uni-frankfurt.de
Sprechzeit
nach Vereinbarung
Our website in English