In regelmäßigen Abständen findet das Kolloquium des Instituts für Ökologie, Evolution und Diversität statt. Die Veranstaltungen finden alle in einem Hörsaal im Biologicum auf dem Campus Riedberg statt.
Bitte beachten Sie auch die Kolloquien der Institute "Zellbiologie und Neurowissenschaft" und "Molekulare Biowissenschaften" ebenso die Vortragsangebote des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F).
20.09.2022: Dr. Joscha Beninde
06.09.2022: Prof. Dr. Bethanie Carney Almroth
23.08.2022: Prof. Dr. Klement Tockner
12.07.2022: Dr. Ksenia Groh
28.06.2022: Steffen Carl und PD Dr. Christiane Baschien
14.06.2022: Prof. Dr. Bernd Grünewald
08.06.2022: Prof. Dr. Luisa Orsini
31.05.2022: Prof. Dr. Christiane Zarfl
03.05.2022: Dr. Javier Puy
19.04.2022: Prof. Dr. Tobias Tröger
Die Kolloquienreihe findet in diesem Semester gemeinsam mit der Excellenzcluster-Initiative „RobustNature“ statt. Die Veranstaltungen finden für alle Studierenden in Präsenz statt. Es gibt wenige Ausnahmen, die komplett digital stattfinden werden. Die Details entnehmen Sie bitte den Einladungen zu den einzelnen Veranstaltungen. Die Anerkennung für das Modul 18 erfolgen bei den Präsenz-Veranstaltungen über die bekannten Laufzettel. Bei den digitalen Veranstaltungen werden Sie zum Ende des jeweiligen Vortrags über das Verfahren informiert.
15.02.2022: Dr. Sonia Dagnino
08.02.2022: Dr. Cornelius Senf
01.02.2022: Prof. Dr. Martin Scheringer
25.01.2022: Prof. Dr. Tobias Plieninger
18.01.2022: Prof. Maja Schlüter, PhD
11.01.2022: Dr. Juraj Paule
10.01.2022: Prof. Dr. Emma Schmyanski
14.12.2021: Ass.-Prof. Dr. Silvia Matesanz
07.12.2021: Ass.-Prof. Dr. Marlene Agerstrand
30.11.2021: Dr. Gitta Langer
23.11.2021: Prof. Dr. Holger Schüttrumpf
16.11.2021: Dr. Lisa Baumann
02.11.2021: Dr. Eike Lena Neuschulz
26.10.2021: Prof. Dr. Markus Brinkmann
19.10.2021: Prof. Dr. Henner Hollert